Mobilitätshilfen
Passagieren von Cathay Pacific steht bei Bedarf ein Rollstuhlservice mit Begleiter kostenfrei zur Verfügung. Dieser Begleiter bringt Sie (abhängig von den Flughafeneinrichtungen) innerhalb des Flughafens zum Gate oder zur Flugzeugtür.
Wenn Sie an Bord Hilfe benötigen, um zum Ausgang oder zur Toilette zu gelangen, stehen an Bord ein Rollstuhl sowie Gangplätze mit beweglicher Armlehne zur Verfügung. Unsere Kabinenbesatzung hilft Ihnen gerne vom Rollstuhl auf Ihren Sitzplatz.
Reisen mit dem eigenen Rollstuhl
Passagiere mit eingeschränkter Mobilität können einen eigenen manuellen oder batteriebetriebenen Rollstuhl zum Abflug-Gate sowie – falls die Flughafeneinrichtungen dies erlauben – zur Flugzeugtür mitbringen.
Nicht zusammenklappbare manuelle oder batteriebetriebene Rollstühle können als Gepäck aufgegeben werden. Sie können am Check-in-Schalter oder am Abfluggate abgegeben werden und werden Ihnen nach der Landung an der Flugzeugtür zurückgegeben. Wir tun unser Möglichstes, Ihren Rollstuhl nicht zu zerlegen. Wenn notwendig, werden wir diesen für den Passagier jedoch demontieren und wieder zusammensetzen.
Mitzuführende Informationen
- Benutzerhandbuch und Batterien für Ihren Rollstuhl
- Spezielle Werkzeuge zur Demontage und Montage des Rollstuhls, falls erforderlich.
- Testdokument der UN für Lithium-Ionenbatterien bei Rollstühlen mit Lithium-Ionenbatterien; diese müssen die Anforderungen der UN an Li-Zellen und Li-Batterien, Teil III, Abschnitt 38,3 erfüllen.
- Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität fällt keine Rollstuhlgebühr an.
Wir akzeptieren alle Arten von batteriebetriebenen Rollstühlen im Frachtbereich, z. B. Rollstühle mit Trockenbatterie, Nassbatterie, Gelbatterie oder auslaufsicheren elektrischen Speicherbatterien. Rollstühle mit Lithium-Ionenbatterien oder ähnliche Mobilitätshilfen dürfen als aufgegebenes Gepäck mitgeführt werden, unter der Voraussetzung, dass der Batterietyp den Testanforderungen der Vereinten Nationen (UN) wie sie im UN-Handbuch für Prüfungen und Kriterien, Teil III, Abschnitt 38.3 dargelegt sind, entspricht. Bestimmte Sicherheitsverfahren müssen befolgt werden, um die internationalen Sicherheitsbestimmungen für den Luftverkehr zu erfüllen. Die Bestimmungen sind nachstehend zu finden:
Batterietyp | Anweisungen | Ersatzbatterien |
Lithium-Ionenbatterien |
Für Rollstühle mit nicht entfernbaren Batterien:
|
|
Für Rollstühle mit entfernbaren Batterien:
|
||
Nicht auslauffähige Nassbatterien (entspricht der Sonderbestimmung A67) Beispiele: Gel, versiegelte Bleisäure oder AGM-Batterie |
Für Rollstühle mit nicht entfernbaren Batterien:;
|
Eine auslaufsichere Ersatzbatterie |
Nickel-Metallhydrid-Batterien (entspricht der Sonderbestimmung A199) Beispiele: Nickel-Cadmium- (NiCd) oder Nickel-Metalhydrid- (NiMh) Batterien) |
Zwei Ersatz-Nickel-Metallhydrid-Batterien |
|
Trockenbatterien (entspricht der Sonderbestimmung A123) |
Zwei Ersatztrockenbatterien | |
Nicht auslaufsichere Batterien | Nicht auslaufsichere Batterien müssen sicher am Rollstuhl, Roller oder an der Mobilitätshilfe befestigt sein und im Gerät verbleiben. Das Gerät muss aufrecht im Flugzeug verstaut werden. Die Stromversorgung muss getrennt oder isoliert sein, damit sie nicht versehentlich aktiviert werden kann. Dies kann gemäss den Anweisungen des Herstellers erreicht werden. |
Es sind keine Ersatzbatterien gestattet. |
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, falls Sie Hilfe benötigen. Geben Sie bitte auch Gewicht und Grösse Ihres Rollstuhls sowie den Batterietyp, den Sie für Ihren batteriebetriebenen Rollstuhl verwenden, und die Wattstunden der Lithium-Ionenbatterie an, sofern Ihr Rollstuhl mit einer Lithium-Ionenbatterie betrieben wird.
Je nach Flugzeugtyp und verfügbarem Platz kann Cathay Pacific einen zusammenklappbaren manuellen Rollstuhl in der Kabine verstauen. Bitte beachten Sie, dass der Stauraum nach der Reihenfolge der Anfragen vergeben wird.
Flugzeugtyp | Grösse des Rollstuhls |
---|---|
773P | 9W x 26D x 30H (Höhe x Breite x Tiefe) |
A33E | |
A33K |
Flugzeugtyp | Grösse des Rollstuhls |
---|---|
773A | 13W x 36D x 42H (Höhe x Breite x Tiefe) |
773K | |
A35G |
Flugzeugtyp | Grösse des Rollstuhls |
---|---|
A33P | 14.5W x 32D x 36.5H (Höhe x Breite x Tiefe) |
Sicherheitshilfe
In den meisten Fällen reisen Passagiere mit Behinderungen eigenständig. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie eine Sicherheitsbegleitperson benötigen, sofern Sie körperlich nicht dazu in der Lage sind, im Notfall bei einer Evakuierung das Flugzeug eigenständig zu verlassen.
Gehstöcke, Krücken und Rollatoren
Gehstöcke, Gehhilfen und Krücken können mit in der Flugzeugkabine transportiert werden, vorausgesetzt, dass diese gemäss den Sicherheitsbestimmungen an Bord verstaut werden. Sofern Ihr Rollator zusammenklappbar ist und das Kabinenpersonal diesen sicher verstauen kann, kann dieser ebenfalls mit in die Flugzeugkabine genommen werden. Aus Sicherheitsgründen können nicht-zusammenklappbare Rollatoren nicht mit in die Kabine genommen und müssen eingecheckt werden. Sie können Ihren Rollator bis zum Abfluggate benutzen. Dort wird er dann als bevorzugtes Gepäck in den Frachtraum der Maschine aufgeben.
Einige Passagiere mit Behinderung benötigen wirbelsäulenunterstützende Vorrichtungen. Folgende wirbelsäulenunterstützende Vorrichtungen sind auf allen Flügen mit Cathay Pacific Airways gestattet:
- Aspen Seating Orthosis (ASO)
Die Aspen Seating Orthosis ist ausschliesslich für Passagiere ab drei Jahren zulässig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website von Aspen. - MERU TravelChair
Der TravelChair passt in einen Standard-Flugzeugsitz und bietet eine stabile Haltungsunterstützung für Kinder mit Behinderung. Der TravelChair eignet sich für Kinder von 3 bis 11 Jahren (abhängig von Grösse und Gewicht). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von MERU. - DAWS Engineering Disabled Children Travel Chair, P/N TC2000-00
Ausschliesslich für Passagiere ab drei Jahren zulässig. - Crelling Harness, Model 27
Der Crelling Harness dient als wirbelsäulenunterstützende Vorrichtung für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene und hält diese in einer aufrechten Sitzposition. Crelling Harness, Model 27 ist auf allen Flügen zugelassen. Diese Modelle sind in unterschiedlichen Grössen für Passagiere ab zwei Jahren bis ins Erwachsenenalter erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Crelling Harness - Körperstützen
Passagiere können mit am Körper getragenen wirbelsäulenunterstützenden Vorrichtungen reisen, die nicht am Flugzeugsitz angebracht werden müssen (z. B. Körperstützen).
Wirbelsäulenunterstützende Vorrichtungen müssen vom Passagier selbst mitgeführt werden. Dieser ist ausserdem für die Anbringung, Verwendung und Entfernung selbst verantwortlich.
Richten Sie sich bei der Verwendung wirbelsäulenunterstützender Vorrichtungen nach der Bedienungsanleitung des Herstellers. Der Sitzgurt des Flugzeugsitzes muss als Hauptbefestigung dienen. Wirbelsäulenunterstützende Vorrichtungen können kostenfrei mitgeführt werden.
Wenn Sie mit anderen als den oben genannten wirbelsäulenunterstützenden Vorrichtungen reisen, wenden Sie sich bitte mindestens sieben Tage vor der Abreise an unseren Kundenservice.
Weitere Informationen zur Hilfe für Passagiere
Hilfreiche Links
-
Gepäckinformationen
Wir stellen schrittweise von Freigepäck nach Gewicht zu Freigepäck nach Stückzahl um. Ihre Freigepäckmenge ist auf Ihrem Ticket (Reiseverlauf) und unter Buchung bearbeiten aufgeführt.
Hinweis:
- Ihre Freigepäckmenge basiert immer noch auf Ihrem ursprünglichen Ticket, auch wenn Ihre Reiseklasse mit einem Upgrade-Gebot hochgestuft wurde.
- Wenn Ihre Reiseroute andere Fluggesellschaften einschließt, können die Freigepäckmengen abweichen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen Fluggesellschaften.