E-Mail-Schutz
Do’s
- Seien Sie skeptisch gegenüber betrügerischen E-Mails, die sich als von Cathay Pacific gesendet ausgeben.
- Öffnen Sie E-Mails und Anhänge mit äußerster Vorsicht, insbesondere bei E-Mails von Fremden oder verdächtigen E-Mail-Adressen.
- Seien Sie bei verdächtigen E-Mail-Adressen besonders vorsichtig, z. B. falsche Grammatik bzw. Rechtschreibung, irreführende Domainnamen.
- Öffnen Sie E-Mail-Anhänge mit Bedacht. Scannen Sie den Anhang mit den Erweiterungen „pdf“, „exe“, „bat“, „.vbs“, „.js“, „.com“ immer.
- Schützen Sie sich vor E-Mail-Betrug. Wenn Sie verdächtige E-Mails von Geschäftspartnern erhalten, sollten Sie die Identität des angeblichen Absenders bestätigen.
- Bewahren Sie eine Kopie der gesamten Spam- bzw. Phishing-E-Mail im Original (einschließlich aller Anhänge) auf, damit Sie sie melden und auf Anfrage zur Untersuchung vorlegen können.
Don’ts
- Klicken Sie nicht auf URLs von nicht vertrauenswürdigen Quellen oder E-Mails, wie z. B. Spam-Mails. So können Sie verhindern, dass Sie auf betrügerische, legitim erscheinende Websites weitergeleitet werden.
- Antworten Sie nicht auf E-Mails von unbekannten Absendern.
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Unbekannte weiter.
Eine Phishing- bzw. verdächtige E-Mail, die angeblich von Cathay Pacific stammt, können Sie melden, indem Sie die Nachricht an uns an die folgende Adresse weiterleiten: reportphishing@cathaypacific.com. Bitte leiten Sie auch die vollständige Betreffzeile der verdächtigen E-Mail an uns weiter.
Zwar werden die E-Mails dieser Adresse regelmäßig abgerufen, Sie erhalten ggf. dennoch keine individuelle Antwort auf Ihren gemeldeten Vorfall, abgesehen von einer automatischen Bestätigung des Erhalts.