Bitte aktualisieren Sie Ihren Webbrowser.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt. Für ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website empfehlen wir ein Upgrade auf einen neueren Browser – bitte prüfen Sie unsere Liste unterstützter Browser.

Über Internet in Verbindung bleiben

Gerätesicherheit und Anschlussmöglichkeiten  an Bord

Bleiben Sie sicher, bleiben Sie verbunden

Die Verwendung bestimmter tragbarer elektronischer Geräte ist an Bord eingeschränkt, da Sie die elektronischen Systeme des Flugzeugs stören können. Informieren Sie sich, welche Geräte Sie an Bord verwenden dürfen, und wann es während des Flugs sicher ist, sie zu benutzen.

Welche elektronischen Geräte darf ich während des Fluges benutzen?

Elektronische Kleingeräte

Folgende Geräte dürfen an Bord verwendet werden, auch beim Rollen, Abheben, in der Luft und bei der Landung.

  • Smartphones und Mobiltelefone
  • Tablets
  • E-Book-Reader
  • Elektronische Spiele
  • Musikwiedergabegeräte
  • Digitalkameras
  • Camcorder
  • Taschenrechner
  • Elektrische Rasierer
  • Milchpumpen
  • Digitale Thermometer
  • Medizinische Geräte

WLAN- und Bluetooth-Geräte müssen während des gesamten Flugs ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.

Auf A350-Flügen dürfen WLAN und Bluetooth aktiviert sein, wenn der Flugmodus verwendet wird. Wenn die Anzeige „Keine Mobilgeräte“ ausgeschaltet ist, kann der Flugmodus wieder deaktiviert werden.

Elektronische Großgeräte

Die folgenden Geräte dürfen an Bord verwendet werden, müssen jedoch beim Rollen, beim Abheben und bei der Landung ausgeschaltet und verstaut werden:

  • Laptops
  • Notebooks
  • Tragbare DVD-Spieler

Hinweis: WLAN- und andere Verbindungsmöglichkeiten müssen an Bord immer ausgeschaltet sein.

Verboten:

Tragbare elektronische Geräte, die nie verwendet werden dürfen, sind u. a.:

  • Persönliche Geräte wie etwa Luftreiniger, elektrische Zigaretten und elektrische Massagegeräte.
  • Haushaltsgeräte wie etwa Steckerleisten, Befeuchter, Heizgeräte, elektrische Heizdecken, Haartrockner und elektrische Stromrichter.
  • Radios und Übertragungsgeräte wie etwa Fernsehgeräte, AM-, FM- und digitale Radios, Walkie-Talkies, Amateurfunkgeräte und -sendeempfänger, CB-Funkgeräte/-scanner sowie Geräte und Spielzeuge mit Fernbedienung.
  • Netzwerk- und anschließbare Geräte wie etwa WLAN-Geräte.

Darf ich mein Gerät während des Flugs aufladen?

Sie dürfen bestimmte persönliche elektronische Geräte an Bord über den Stromanschluss in Ihrem Sitz aufladen. Beachten Sie jedoch, dass dies Rollen, Abheben und bei der Landung nicht gestattet ist. Die Ausgangsspannung des Flugzeugs beträgt 110 V AC mit einer Maximalleistung von 100 Watt. Die Spannung der USB-Schnittstelle beträgt 5 V DC mit einer Maximalleistung von 500 mA.

Aufgrund potenzieller Sicherheitsrisiken darf pro Sitzplatz nur ein persönliches elektronisches Gerät am Stromanschluss/der USB-Schnittstelle/der Steckerleiste aufgeladen werden. Ladegeräte für persönliche elektronische Geräte wie etwa Steckerleisten und USB-Multiport-Extender dürfen nicht verwendet werden (siehe unten). Multiport-Adapter dürfen verwendet werden, jedoch nur, wenn nur ein Gerät angeschlossen ist.

Persönliche elektronische Geräte, die nie verwendet werden dürfen:

USB-Multiport-Extender

Steckerleiste

Multiport-Kabel

Auch folgende Geräte dürfen  zu keiner Zeit verwendet werden:

  • Radios und Übertragungsgeräte wie etwa Fernsehgeräte, AM-, FM- oder digitale Radios sowie Geräte und Spielzeuge mit Fernbedienung
  • Netzwerk- und anschließbare Geräte wie etwa WLAN-Geräte
  • Persönliche Geräte, wie Luftreiniger, persönliche Luftbefeuchter, elektrische Massagegeräte
  • Haushaltsgeräte wie etwa Haartrockner, elektrische Stromrichter oder elektrische Heizdecken 

Mehr zu elektronischen Geräten