Wie kann ich mich gegen betrügerische E-Mails und Websites schützen?
- Seien Sie bei verdächtigen E-Mail-Adressen besonders vorsichtig, z. B. falsche Grammatik bzw. Rechtschreibung, irreführender Domainname.
- Öffnen Sie E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern mit extremer Sorgfalt, insbesondere mit Anhängen in den Formaten „PDF“, „Word“, „Excel“, „.exe“, „,bat“, „.vbs“, „.js“, „.com“
- Klicken Sie nicht auf URL-Links aus nicht vertrauenswürdigen Quellen oder E-Mails, wie zum Beispiel Spam-E-Mails. So werden Sie nicht auf betrügerische Websites geleitet, die legitim erscheinen.
- Geben Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, wenn diese Hyperlinks bzw. Links in den unbekannten E-Mails Sie dazu auffordern.
- Antworten Sie nicht auf E-Mails von unbekannten Absendern, da der unbekannte Absender die E-Mail-Adresse und den Eigentümer validieren kann.