Wir möchten Ihnen eine bestmögliche Erfahrung bieten, doch respektieren wir auch den Schutz Ihrer Daten. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, mit denen wir Ihnen personalisierte Informationen senden können. Wenn Sie es vorziehen, diese Funktion zu deaktivieren oder mehr über unsere Richtlinie erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Cookies-Richtlinie. Vielen Dank.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten für Ihr Marco Polo Club-, Asia Miles- oder Registriertes Benutzerkonto an. Alle Felder sind Pflichtfelder.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Vielleicht sind diese Tipps hilfreich.
Benutzerkonto wählen und exklusive Vorteile nutzen
Sie haben kein Konto?Vergleichen Sie unsere drei Arten von Vielfliegerkonten und entscheiden Sie sich für das, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen rund um Ihre Reise passt
Die Region Kansai, die Osaka, Kyoto und Nara umfasst, ist das Herzstück Japans. Der überraschenden Anzahl an mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants, den alten Tempeln und den zahlreichen Street-Food-Märkten gebührt bei jedem Reiseverlauf Aufmerksamkeit. Osaka, die drittgrößte Stadt in Japan, beeindruckt mit Lebendigkeit und ist aus gutem Grund als „die Küche der Nation“ bekannt, also heben Sie sich Ihren Hunger auf und probieren Sie das Angebot durch. Ebenso dürfen Sie das Osaka Aquarium Kaiyukan nicht verpassen. Kyoto, seit mehr als 1.000 Jahren die kaiserliche Hauptstadt Japans, ist tief in der Geschichte und Kultur verwurzelt, während das nahgelegene Nara ähnlich historisch geprägt und mit Tempeln und Kunstwerken übersät ist, die bis ins 8. Jahrhundert zurückgehen.
1/11Osaka ist bekannt für seine grellen Lichter, köstlichen Straßenimbisse und futuristische Architektur und ist eine der größten und unterhaltsamsten Städte Japans
2/11Spazieren Sie am Kanal in Dotonbori entlang, dem berühmten Gastronomie- und Vergnügungsviertel von Osaka, und staunen Sie über die berühmten Neonlichter
3/11Unternehmen Sie einen Ausflug in den ein wenig außerhalb von Osaka gelegenen Minoh-Park, der als einer der ältesten Parks Japans gilt und im Herbst besonders schön ist
4/11Die Burg Osaka gilt als eines der namhaftesten Wahrzeichen von Japan und stellt ein Symbol für die Stadt Osaka dar
5/11Erklimmen Sie den fünften Stock des Tsuntenkaku-Turms und genießen Sie die fantastische Aussicht auf das Viertel Shinsekai
6/11Am besten sieht man Osaka von oben bei einer Fahrt mit dem 112 Meter hohen Tempozan-Riesenrad
7/11Entkommen Sie der quadratischen Anordnung der Straßen in Ōsaka und genießen Sie die Weite der windgepeitschten Felder NarasFoto: JTB/Argusphoto
8/11Acht Tempel, Schreine und Ruinen in Nara gehören zum Welterbe der UNESCOFoto: JTB/Argusphoto
9/11Die meisten japanischen Tempel beeindrucken mit Gärten – und im März und April können Sie die Kirschblüte bewundernFoto: JTB/Argusphoto
10/11Die Tempel von Ōsaka fügen sich zu jeder Jahreszeit perfekt in ihre natürliche Umgebung einFoto: Getty Images
11/11Der Tempel Yakushi-ji in Nara gehört zu den ältesten und berühmtesten Tempeln JapansFoto: Getty Images
1/11
Osaka ist bekannt für seine grellen Lichter, köstlichen Straßenimbisse und futuristische Architektur und ist eine der größten und unterhaltsamsten Städte Japans
2/11
Spazieren Sie am Kanal in Dotonbori entlang, dem berühmten Gastronomie- und Vergnügungsviertel von Osaka, und staunen Sie über die berühmten Neonlichter
3/11
Unternehmen Sie einen Ausflug in den ein wenig außerhalb von Osaka gelegenen Minoh-Park, der als einer der ältesten Parks Japans gilt und im Herbst besonders schön ist
4/11
Die Burg Osaka gilt als eines der namhaftesten Wahrzeichen von Japan und stellt ein Symbol für die Stadt Osaka dar
5/11
Erklimmen Sie den fünften Stock des Tsuntenkaku-Turms und genießen Sie die fantastische Aussicht auf das Viertel Shinsekai
6/11
Am besten sieht man Osaka von oben bei einer Fahrt mit dem 112 Meter hohen Tempozan-Riesenrad
7/11
Entkommen Sie der quadratischen Anordnung der Straßen in Ōsaka und genießen Sie die Weite der windgepeitschten Felder Naras
Foto: JTB/Argusphoto
8/11
Acht Tempel, Schreine und Ruinen in Nara gehören zum Welterbe der UNESCO
Foto: JTB/Argusphoto
9/11
Die meisten japanischen Tempel beeindrucken mit Gärten – und im März und April können Sie die Kirschblüte bewundern
Foto: JTB/Argusphoto
10/11
Die Tempel von Ōsaka fügen sich zu jeder Jahreszeit perfekt in ihre natürliche Umgebung ein
Foto: Getty Images
11/11
Der Tempel Yakushi-ji in Nara gehört zu den ältesten und berühmtesten Tempeln Japans
Foto: Getty Images
Das müssen Sie erlebt haben
Wir haben die Highlights dieser Stadt herausgesucht, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Nara war Japans erste Hauptstadt und besitzt kulturelle Artefakte, die bis zu 1.300 Jahre alt sind. Nara liegt ca. 30 km östlich von Osaka. Die geringe Größe der Stadt erleichtert das Entdecken ihrer verborgenen Reize.
Während die Tempel, Gärten und historischen Attraktionen Kyotos mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist das kulturelle und historische Erbe Naras mit Sicherheit älter als das Kyotos. Hier finden sich einige der schönsten Beispiele des antiken Designs und der jahrhundertealten Architektur des Landes. Am bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Todai-ji, grast eine riesige Herde kleiner Rehe, die in dieser Gegend heilig sind.
Nara war ab 710 74 Jahre lang die Hauptstadt Japans. Im Jahr 794 wurde der kaiserliche Hof nach Kyoto verlegt, das zu diesem Zeitpunkt als Heian-kyo bekannt war. Naras Bedeutung nahm ab diesem Zeitpunkt ab. So konnte sich Nara seinen Kleinstadt Charme erhalten: Hier kann man sich nicht verlaufen und es gibt auch nicht so viele Touristen.
Wie Kyoto wuchs die Stadt nach einem Gittermuster, das der Stadt Chang'an, der Hauptstadt Chinas während der Tang-Dynastie (heute bekannt als Xi'an) nachempfunden war. Während das Geschäftsviertel rund um den Bahnhof dem vieler japanischer Provinzstädte ähnelt, muss der Besucher nicht weit laufen, um eine Reise in die Vergangenheit zu machen.
1/5Entkommen Sie der quadratischen Anordnung der Straßen in Ōsaka und genießen Sie die Weite der windgepeitschten Felder NarasFoto: JTB/Argusphoto
2/5Acht Tempel, Schreine und Ruinen in Nara gehören zum Welterbe der UNESCOFoto: JTB/Argusphoto
3/5Die meisten japanischen Tempel beeindrucken mit Gärten – und im März und April können Sie die Kirschblüte bewundernFoto: JTB/Argusphoto
4/5Die Tempel von Ōsaka fügen sich zu jeder Jahreszeit perfekt in ihre natürliche Umgebung einFoto: Getty Images
5/5Der Tempel Yakushi-ji in Nara gehört zu den ältesten und berühmtesten Tempeln JapansFoto: Getty Images
1/5
Entkommen Sie der quadratischen Anordnung der Straßen in Ōsaka und genießen Sie die Weite der windgepeitschten Felder Naras
Foto: JTB/Argusphoto
2/5
Acht Tempel, Schreine und Ruinen in Nara gehören zum Welterbe der UNESCO
Foto: JTB/Argusphoto
3/5
Die meisten japanischen Tempel beeindrucken mit Gärten – und im März und April können Sie die Kirschblüte bewundern
Foto: JTB/Argusphoto
4/5
Die Tempel von Ōsaka fügen sich zu jeder Jahreszeit perfekt in ihre natürliche Umgebung ein
Foto: Getty Images
5/5
Der Tempel Yakushi-ji in Nara gehört zu den ältesten und berühmtesten Tempeln Japans
Foto: Getty Images
Das müssen Sie erlebt haben
Wir haben die Highlights dieser Stadt herausgesucht, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Wir haben die Highlights dieser Stadt herausgesucht, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Aktivitäten
Narama-chi
Das jahrhundertealte Kaufmannsviertel der Stadt Nara, genannt Narama-chi, wird durch seine Machiyas geprägt, lange, schmale Gebäude, die als Wohnhäuser und Läden dienten. Einige von ihnen sind bis heute erhalten geblieben und stehen zwischen moderneren Läden, Cafés und Museen. Man sagt, Nara sei die Heimat des Sake. Besuchen Sie daher unbedingt Harushika, eine im Jahr 1884 gegründete Sake-Brauerei. Hier können Sie an einer Tour teilnehmen und den Reiswein verkosten.
Die Halle des Großen Buddha im Tempel Todai-ji wurde im Jahr 728 erbaut und ist das größte Holzgebäude der Welt, in dem sich die weltweit größte Bronzestatue des Buddha Vairocana befindet. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe wird von zwei Nio (Wächterstatuen) bewacht, die jeweils mehr als acht Meter hoch sind. Rund um die Anlage finden Sie stille Pavillons und Gärten.
Smoothies aus frischem Obst sind in Japan eher selten, deshalb ist Drink Drank etwas ganz Besonderes. Im Asuka Ruby sind drei verschiedene Erdbeersorten enthalten. Es gibt auch Smoothies mit Avocado und Banane und andere Varianten. Die Eigentümerin Natsu Hirano entwickelt ihre Kreationen seit mehr als 12 Jahren.
Der Isuien Garten (übersetzt so viel wie „auf Wasser gegründet“) ist mehr als 14.000 Quadratmeter groß und Naras traditioneller Spaziergarten. Das Gelände befand sich ursprünglich in Privatbesitz und umfasste zunächst zwei eigentlich getrennte Gärten, von denen einer im Jahr 1670 und der andere erst 1899 angelegt wurde. In jedem Garten stehen ein Pavillon und eine Pagode.
Anlässlich des Nara Festival of Lights werden jedes Jahr Anfang August bis zu 10.000 Kerzen in der ganzen Stadt entzündet. Es soll Glück bringen, wenn das schmelzende Wachs nach dem Entzünden der Kerze am Docht eine Blumenform bildet. Halten Sie Ausschau nach den Lichtern rund um den Nara-Park und die wichtigsten Tempel.
Die Spezialität dieses Restaurants ist Sashimi aus dem rohen Hühnerfleisch einer traditionellen japanischen Hühnerart, die auf einem Bauernhof in der Gegend aufgezogen wird. Die Hühnchen werden im Alter zwischen 130 und 140 Tagen geschlachtet, um so das zarteste Fleisch zu erhalten. Für jene, denen diese kulinarische Köstlichkeit dann doch zu abenteuerlich ist, stehen auch Yakitori (Spieße) und im Satsuma-Stil gegrilltes Hühnchen auf der Speisekarte.
Die einheimische Künstlerin Yukiko Nakai verwendet die wachsresistente Methode Roketsu zum Färben und kreiert so moderne Stoffe und außergewöhnliche Accessoires. Diese Technik gibt es bereits seit dem 8. Jahrhundert. Sie können im Laden neben der Galerie Krawatten, Armreifen und andere Originalstücke von Nakai erwerben.
Die angegebenen Preise unterliegen der Hong Kong Sicherheitsgebühr für Passagiere sowie Steuern und sonstigen Gebühren, die sich von Zeit zu Zeit ändern können.
Bitte beachten Sie, dass wir die Beförderung in der Premium Economy Class grundsätzlich auf der Langstrecke, d. h. von Europa nach Hong Kong und umgekehrt anbieten, auf der Kurzstrecke nur dann, wenn dies ausdrücklich angezeigt ist.
Wir bei Cathay Pacific setzen unser Know-how dafür ein, Ihnen authentische Reiseerlebnisse anzubieten. Unsere Experten haben inspirierende Reiseführer zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl des Reiseziels für Ihren nächsten Traumurlaub behilflich zu sein.