Bitte aktualisieren Sie Ihren Webbrowser.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt. Für ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website empfehlen wir ein Upgrade auf einen neueren Browser – bitte prüfen Sie unsere Liste unterstützter Browser.

Umwelt

Klimawandel

Der Klimawandel eine riesige Gefahr ist für die Menschheit. Auch wenn Flugreisen weniger als 3 % der globalen Emissionen ausmachen, nehmen sie rasant zu und wir sind unserer Pflicht bewusst, unsere Auswirkungen zu minimieren und auf das branchenweite Ziel des kohlenstoffneutralen Wachstums hinzuarbeiten.

Verbesserung der Effizienz

Die Verbesserung der Treibstoffeffizienz ist ein wesentliches Standbein in der Reduzierung unserer Treibgasausstöße. Unsere Strategie konzentriert sich auf zwei Hauptaspekte: Technologie sowie Betrieb und Infrastruktur. Auch wenn wir auf die Arbeit von Regierungen und Behörden angewiesen sind, damit wir auf den effizientesten Strecken fliegen sowie bei Start und Landung am effizientesten operieren dürfen, helfen uns diese Strategien, unsere Verantwortung im Bereich von Treibgasausstößen zu erfüllen.

Technologie bietet die besten Perspektiven für die Reduzierung von Flugzeugemissionen. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz halten wir uns über die neuesten Flugzeugtechnologien auf dem Laufenden und überprüfen regelmäßig die Leistung unserer bestehenden Flotte. Wir nehmen treibstoffeffiziente Flugzeuge in Betrieb, um wettbewerbsfähig zu bleiben und verringern unseren CO2-Fußabdruck.

Gemäß unseren Bemühungen um eine treibstoffeffizientere Flotte wurden 2018 acht Airbus A350-1000 an uns geliefert, die verbleibenden zwölf folgen planmäßig bis 2021. Zudem wurden seit 2016 22 Airbus A350-900 in Betrieb genommen, wobei sechs weitere bis 2020 hinzukommen.

Der Airbus A350-1000 verfügt über fortgeschrittene Technologie im Bereich der Aerodynamik und des Designs. Das aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigte Flugzeug ist leichter und kostengünstiger bei reduziertem Wartungsaufwand. Die technologischen Fortschritte machen das Flugzeug 25 % treibstoffeffizienter als vergleichbare Flugzeuge der vorherigen Generation.

Seit 1998 haben wir unsere Treibstoffeffizienz um 28 % verbessert.

Biotreibstoff

Im Vergleich zu klassischem Kerosin kann Biotreibstoff die gesamten Treibhausgasemissionen um bis zu 80 % reduzieren. Im Gegensatz zu fossilen Kraftstoffen können Biotreibstoffe nachhaltiger hergestellt werden und bei der Performance gibt es nur geringe Unterschiede zwischen fossilen und Biotreibstoffen.

Wir haben eine führende Position bei der Investition und Verwendung von Biotreibstoffen eingenommen, in der Hoffnung, dass sie für den Mainstream wirtschaftlich nutzbar werden. Wir haben Biotreibstoffprojekte mit weltbekannten Partnern ins Leben gerufen.

Im Jahr 2014 beteiligte sich Cathay Pacific als erster Airline-Investor an Fulcrum BioEnergy, Inc. Fulcrum ist ein in den USA ansässiger Entwickler von nachhaltigem Biotreibstoff und ein weltweiter Pionier in der Entwicklung und Kommerzialisierung von nachhaltigem Treibstoff für Flugzeuge aus festen Kommunalabfällen.

Im Mai 2018 nahm Fulcrum den Spatenstich im Werk in Sierra, Nevada, vor und begann den Bau seiner Bio-Raffinerie. Wenn die Anlage im Jahr 2020 in Betrieb geht, wird sie 175.000 Tonnen Abfall in mehr als 10 Millionen Gallonen Brennstoff pro Jahr umwandeln können.

Cathay Pacific hat sich dazu verpflichtet, mehr als 1,1 Mio. Tonnen nachhaltigen Treibstoff für Flugzeuge (SAF, Sustainable Aviation Fuel) über 10 Jahre hinweg zu kaufen – das reicht für ungefähr 2 % unseres derzeitigen Flugbetriebs. Der Airbus A350 bietet mit der hochmodernen Technologie und der guten Treibstoffeffizienz die perfekte Plattform für Biotreibstoffe.

Fly Greener

Mit dem Fly-Greener-Programm gibt Cathay Pacific Geschäfts- und Privatpassagieren die Möglichkeit, die durch die Flugreisen entstandenen Kohlenstoffemissionen auf glaubwürdige und einfache Weise auszugleichen.

Das Programm wurde 2007 eingeführt und war das erste seiner Art in Asien. Wir beziehen Emissionsgutschriften von unabhängig geprüften und zertifizierten (Gold Standard) Projekten, die tatsächlich CO2-Emissionen reduzieren. Unsere Projekte zum Emissionsausgleich umfassen effiziente gemeindeorientierte Herde und Biogasanlagen. Alles für den Ausgleich gezahlte Geld kommt direkt den Projekten zugute und Cathay Pacific verdient nicht an diesen Transaktionen.

Wenn Sie Ihre Reise ausgleichen möchten, besuchen Sie: Website von Fly Greener